Netzdienliche Batteriespeicher

Ein netzdienlicher Batteriespeicher speichert Strom, wenn er günstig verfügbar ist, und gibt ihn bei hoher Nachfrage wieder ins Netz ab. So stabilisiert er das Stromnetz, reduziert Kosten und unterstützt aktiv die Energiewende.

Ein Batterie-Tsunami rollt heran  - So titelt der Spiegel die vielen Netzanschlussanfragen großer Projektierer für netzdienliche Stromspeicher. Mehrere Hundert Gigawatt Speicherleistung wurden bei den Netzbetreibern angefragt. Diese Speicher sollen ohne weitere Förderung durch beispielsweise das EEG rentabel arbeiten. Das Problem, vor dem alle Projektierer stehen, ist der Anschluss des Batteriespeichers ans Stromnetz.

Sie haben bereits einen Netzanschluss für zum Beispiel ein Biogas-BHKW, was außer Betrieb genommen werden soll? Sprechen Sie uns gerne an!

Netzanschluss verpachten

Wir pachten Ihren bestehenden Netzanschluss und bauen auf unser Risiko einen Batteriespeicher auf, der durch uns betrieben wird. Es liegt kein Risiko bei Ihnen.

Batteriespeicher kaufen

Wir kümmern uns um die Anfragen beim Netzbetreiber und planen Ihren Batteriespeicher bestmöglich. Wir verkaufen Ihnen die Anlage schlüsselfertig.

Batteriespeicher mieten

Wir vermieten unsere Speicher für einen Zeitraum von 5-10 Jahren. Die Mietkosten fallen erst an, ab dem der Speicher Einnahmen generiert.

Möchten Sie weiterführende Informationen zum Thema Großbatteriespeicher bekommen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.